Mauthner

Mauthner
Mauthner,
 
Fritz, österreichischer Schriftsteller und Sprachphilosoph, * Hořice (Ostböhmisches Gebiet) 22. 11. 1849, ✝ Meersburg 29. 6. 1923; arbeitete als Feuilletonist und Theaterkritiker bei den »Prager deutschen Blättern«, ab 1876 bei Berliner Zeitungen; dem Naturalismus nahe stehend, war er Mitbegründer der »Freien Bühne« (1889). Bekannt wurde Mauthner als Schriftsteller besonders durch seine literarischen Parodien (»Nach berühmten Mustern«, 2 Teile, 1879), weniger als Dramatiker und Erzähler. Als Philosoph vertrat Mauthner eine agnostizistische, nominalistische Position, die das Vermögen der Sprache als Mittel der Wirklichkeitserkenntnis infrage stellt; er sah in der Sprachkritik die Aufgabe der Philosophie. Mit seinen »Beiträgen zu einer Kritik der Sprache« (1901-02, 3 Bände) stand er lange Zeit im Schatten L. Wittgensteins, beeinflusste jedoch mit seiner radikaleren Position in den 1950er-Jahren in der Literatur Mitglied der avantgardistischen »Wiener Gruppe« (O. Wiener, K. Bayer) und später der »Grazer Gruppe« (B. Frischmuth, P. Handke, G. Roth) in ihrem Bemühen um neue experimentelle Schreibweisen, bis heute v. a. das Romanschaffen H. Eisendles.
 
Weitere Werke: Der neue Ahasver, 2 Bände (1882); Berlin W, 3 Bände (1886-90); Wörterbuch der Philosophie, 2 Bände (1910-11); Erinnerungen (1918); Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande, 4 Bände (1920-23).
 
Ausgabe: Sprache und Leben. Ausgewählte Texte aus dem philosophischen Werk, herausgegeben von G. Weiler (1986).
 
 
J. Kühn: Gescheiterte Sprachkritik. F. M.s Leben u. Werk (1975);
 K. Arens: Functionalism and fin de siècle. F. M.'s critique of language (New York 1984);
 M. Kurzreiter: Sprachkritik als Ideologiekritik bei F. M. (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mauthner — ist der Familienname folgender Personen: Eugen Moritz Mauthner (1855–1917), Schauspieler und Theaterdirektor Fritz Mauthner (1849–1923), Philosoph und Schriftsteller Gustav von Mauthner (1848–1902), österreichischer Bankfachmann Hedwig Mauthner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauthner — Mauthner, 1) Max, österreich. Politiker, geb. 22. Juli 1838 in Prag, gest. 28. Dez. 1904 in Wien, widmete sich dem Kaufmannsstand, erwarb 1874 die Wienersdörfer Malzfabrik, ward 1868 Mitglied und später Präsident der niederösterreichischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mauthner — Mauthner, Fritz, Schriftsteller, geb. 22. Nov. 1849 zu Hořitz (Böhmen), lebt seit 1876 in Berlin; schrieb die parodistischen Studien »Nach berühmten Mustern« (1879 u. 1880; Gesamtausg. 1898), den Novellenzyklus »Die Sonntage der Baronin« (1880),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mauthner — Fritz Mauthner Fritz Mauthner est un écrivain et philosophe de langue allemande né le 22 novembre 1849 à Horice en Bohême et mort le 29 juin 1923 à Meersburg. Sommaire 1 Biographie 2 Idées principales 3 Oeuvres …   Wikipédia en Français

  • Mauthner — Mauter. Bekannter Namensträger: Fritz Mauthner, österreichischer Schriftsteller und Sprachphilosoph (19./ 20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • MAUTHNER, FRITZ — (1849–1923), German journalist, author and philosopher. Mauthner, who was born in Horice, Bohemia, came of an assimilated family and remained estranged from Judaism. His Erinnerungen (1918) provides a fascinating account of his early upbringing… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mauthner cell — The Mauthner Cells are a pair of big and easily identifiable neurons (one for each half of the body) located in the rhombomere 4 of the hindbrain in fish and amphibians that are responsible for a very fast escape reflex (in the majority of… …   Wikipedia

  • Mauthner, Fritz — ▪ German theatre critic and philosopher born Nov. 22, 1849, Hořice, Bohemia died June 29, 1923, Meersburg, Ger.       German author, theatre critic, and exponent of philosophical Skepticism derived from a critique of human knowledge.       Though …   Universalium

  • Mauthner, der — Der Mauthner, des s, plur. ut nom. sing. gleichfalls nur im Oberdeutschen, der Zolleinnehmer, der Mautheinnehmer; dessen Gattinn, die Mauthnerinn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mauthner cell — a large cell in the metencephalon of fishes and amphibians that gives rise to the Mauthner fiber …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”